MOV.E
Emotionales Musikgadget
MOV.E
Portables Gerät (Armband) auf der Basisstation
MOV.E
Navigation im Interface
MOV.E
Basisstation mit der Feedbackanimation
MOV.E
Portables Gerät (Armband) mit den fünf Knöpfen und dem berührungsempfindlichen Soft-Potentiometer
MOV.E
Emotionales Musikgadget
Mit 'mov.e' kann Musik über die aktuelle persönliche Stimmungslage ausgewählt und abgespielt werden. Anders als bei herkömmlichen Musikgeräten geht es nicht um den Titel der gerade abgespielt wird, sondern um die Stimmung des Nutzers. Ein Armband erkennt die Emotion über integrierte Sensoren. Die Basisstation hält weitere Funktionen bereit.
KONZEPTENTWICKLUNG
Brainstorming, Mind-Mapping und Umfragen verhalfen das Konzept genauer zu definieren. Mit Hilfe von einer Nutzeranalyse, Marktrecherche und einer Videorecherche zu bestehenden Produkten, die dem Nutzer ein Feedback geben, wurden erste Erkenntnisse geschlossen. Weitere Usability Tests wurden durchgeführt und Flowcharts erstellt um eine genau definierte Informationsarchitektur aufstellen zu können.
Um die Stimmungslagen eines Nutzers besser einschätzen zu können, wurde eine Videoanalyse durchgeführt. Bei dieser Analyse wurden die Testpersonen gebeten in bestimmten Emotionen mit verschiedenen Gegenständen zu agieren. Im Anschluss wurden die Bewegungen analysiert und ausgewertet.
© 2013 Portfolio Olga Rau. All Rights Reseved.
Tobias Lunte
Felix Schmidtchen
Lena Vögele
Thomas Techert
Fabian Gronbach
THE MAKING OF
Das folgende Video zeigt den Bau des finalen Prototypen und die Tests der Sensoren und Motoren.
HARDWARE / SOFTWARE
Die Basisstation beinhaltet 12 mechanische Arme, die über Servomotoren angesteuert werden. Ein Bielastischer Stoff umhüllt die Arme. Die Frontseite enthält vier Knöpfe mit den Basisfunktionen des Systems. Der portable Ring wird auf die Basisstation gesteckt und ermöglicht die Navigation im Interface, welches seitlich projeziert wird (900x530px).
Das portable Gerät beinhaltet neben den fünf Knöpfen zur Steuerung der Grundfunktionen, drei Sensoren, die alle anderen Parameter bestimmen. Verbaut ist ein 3-Achsen-Lagesensor, ein Flex-Biegesensor und ein berührungsempfindlicher Soft-Potentiometer.


BASISSTATION
Die Basisstation beinhaltet erweiterte Funktionen für den Ring. Mittels dieser Station wird das portable Gerät geladen und synchronisiert. Auf die Basisstation wird der Ring gesetzt, welcher zur Steuerung verwendet wird. 4 Hauptbuttons auf der rechten Seite enthalten die Funktionen: Play/ Pause, Next, Lied taggen, Lautstärkeregelung.
Durch das Drehen und Drücken der Ringsteuerung, können weitere Menüpunkte aufgerufen werden. Eine zusätzliche Funktion der Basisstation ist die Feedbackanimation. Jede Stimmungslage die man gehört hat wird gespeichert und stündlich verändert. 12 Servomotoren ermöglichen die Bewegung der Arme und bilden die 12 Stunden der Uhr.
Funktionen:
- Genre wählen
- Emotion wählen
- Aktuelles Lied (taggen)
- Verlauf
- Einstellungen
PORTABLES GERÄT (RING)
Das portable Gerät ist ein Armreif, der über Bewegungen je nach Emotionslage bestimmte Musik abspielt. Die Vorderseite des Ringes besteht aus Kunststoff um die Sensoren zu schützen. Verbaut ist ein 3-Achsen-Lagesensor, ein Flex-Biege-sensor und ein berührungsempfindlicher Soft-Potentiometer. Der hintere Teil des Armbandes ist aus weichem Gummi um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Verbunden wird der Reif über ein Magnetverschluss.
Auf der Innenseite des Armbandes befinden sich fünf Tasten.
Funktionen:
- Play / Pause (Lied starten oder anhalten)
- Next (nächstes Lied abspielen)
- Emotion wählen
- Like (Lied positiv bewerten)
- Dislike (Lied negativ bewerten)
BEDIENUNG
Um Musik zu starten drückt der User auf die Playtaste. Musik aus verschiedenen Genres, die zuvor auf der Basisstation festgelegt wurde, wird abgespielt („egal-Modus“). Um die Lautstärke zu verändern wird einfach über den 'Softpoti' gestrichen. Fünf Buttons ermöglichen die Steuerung der Grundfunktionen (Play/Stop, Next, Emotionswahl, Like, Dislike). Der Nutzer kann durch betätigen des 'Emotionswahl' Buttons seine Stimmungslage durch bestimmte Bewegungen eingeben.
Bewegung 1 (Freude) = Um fröhliche Musik abzuspielen, schwingt der Nutzer seinen Arm hin und her.
Bewegung 2 (Trauer) = Um ruhige traurige Musik zu aktiveren muss der Nutzer über den Softpoti streichen.
Bewegung 3 (Wut) = „Bam!!“ auf den imagineren Tisch hauen.
Bewegung 4 (Entspannung) = den Ring leicht kneten.
Bewegung 5 (Motivation) = Um von der Musik motiviert zu werden, muss der Nutzer leicht auf den Softpoti tippen.