Orthese
Orthese

Die Gangstütze mit einem passenden zweiten Schuh.

Back
Next

PROTOTYPENBAU / GANGANALYSE

In Kooperation mit der Fraunhofer Gesellschaft und dem Medizintechniker Thomas Laufer wurden erste Prototypen angefertigt und Funktionsmodelle gebaut. Diese wurden getestet und weiter optimiert. Die Funktionsprüfungen wurden im Ganglabor des Fraunhofer IPA durchgeführt. Eine Messsohle wird dabei in den Schuh eingelegt, welche als Drucksensor dient. Somit werden die genauen Kräfte, die noch auf den Fuß des Patienten wirken ermittelt. Eine Software wandelt diese Daten um und stellt die gemessenen Kräfte grafisch dar.

Anhand von diesem Prototyp wurde bereits eine Entlastung von ca. 80 Prozent erreicht. Da der neue Entwurf der Orthese über eine intelligente Längenverstellung und eine optimale Versteifung des Stützapparates verfügt, bin ich mir sicher, dass damit eine nahezu hundertprozentige Entlastung einer unteren Extrimität möglich wird.

© 2013 Portfolio Olga Rau. All Rights Reseved.



ORTHESE

Die Innovation bei diesem Stützapparat ist das
bereits während der Erstheilungsphase von Verletzungen einer unteren Extremität, ein Gehen ohne Gehhilfen möglich ist. Er ist an die Physiognomie unterschiedlichster Menschen anpassbar und beinhaltet eine Reha-Funktion.

Das Projekt ist während meines Praktikums bei der Firma RED GmbH in Kooperation mit der Fraunhofer Gesellschaft entstanden. 'RED - Research-Engineering-Design' hat zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) für die Orthese bereits die Patentrechte für Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die USA erworben.
Bei einer Verletzung am Unterschenkel, Fuß oder Fußgelenk wurde bislang ein Gipsverband oder ein Spezialschuh vorgesehen, um eine Ruhigstellung der unteren Extremität zu erzielen, bis sich ein gewisser Heilungsprozess eingestellt hat. Die verletzte Person benötigt zum Fortbewegen Gehstützen. Die Mobilität ist dadurch eingeschränkt. Ebenso ist bei alltäglichen Arbeiten im Haushalt oder im Büro eine erhebliche Handlungseinschränkung gegeben.

In erster Linie wird mit dem Stützapparat ein Gehen ohne Gehstützen ermöglicht um betroffenen Personen den Alltag zu erleichtern. Durch die Integration einer Reha-Funktion wird der Heilungsprozess verkürzt und eventuelle Rückfälle werden verhindert.